
Fotoworkshop: Ein Hufschmied bei der Arbeit
Wir werden einen Hufschmied mit seiner mobilen Werkstatt bei einem Arbeitstag in einer Stallung
am Rande Hannovers, im Ortsteil Badenstedt, begleiten und Gelegenheit bekommen, seinen
Arbeitsalltag zu beobachten und fotografisch zu dokumentieren. Der Umgang mit den Tieren, das
Werkzeug und die Arbeitsprozesse vom Vorbereiten des Tieres, Schmieden der Eisen, das
Beschlagen der Hufe und das Arbeitsumfeld sind unser Thema und unsere Bühne.
Inhalte:
- Vorbereitungstreffen, online, etwa 1,5 Stunden, findet in der Woche vor dem Kurs statt.
- Besuch der Stallung in Hannover Badenstedt mit eigener Anreise.
- Kennenlernen des Hufschmiedes, Rundgang über das Gelände.
- Fotografieren des Hufschmiedes bei der Arbeit.
- Fotografieren des Hofes mit seinem Umfeld.
- Dauer circa 3,5 Stunden.
- Nachbereitung und Bildbesprechung, online, etwa 2,5 Stunden, findet in der Woche nach dem Kurs statt.
Ziele:
- Wir wollen mit unseren Fotos eine Geschichte erzählen und eine reporterartige Bilderserie erstellen.
- Wir werden lernen, uns in einer neuen, unbekannten Umgebung zu bewegen, uns auf diese einzulassen und dort fotografisch zu arbeiten.
- Alle Fragen zur technischen und kreativen Fotografie können gestellt und bearbeitet werden.
Informationen:
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
- Den Anweisungen des Kursleiters und des Hufschmiedes ist jederzeit Folge zu leisten.
- Wir begegnen grossen, kräftigen Tieren und alle Sicherheitshinweise sind zu beachten. Die Tiere
sind in der Regel sehr zahm und gutmütig. Dennoch geht von einem Tier immer eine potentielle
Gefahr aus. Bitte seien Sie sich dessen bewusst und verhalten Sie sich entsprechend. - Witterungsverhältnisse oder andere Umstände können die Tiere verunsichern. Die jeweiligen Umständen müssen wir am Veranstaltungstag berücksichtigen.
- Eigenes Fotoequipment und Grundkenntnisse der Fotografie.
- Das Blitzen im Sichtbereich der Tiere ist grundsätzlich untersagt.
- Der Einsatz von Reflektoren im Sichtbereich der Tiere ist grundsätzlich untersagt.
- Der Einsatz von geräuscharmen, bestenfalls geräuschlosen Systemkameras ist zu bevorzugen.
- Spiegelreflexkameras müssen möglichst leise und mit verminderter Auslösegeschwindigkeit eingesetzt werden.
- Bitte keine auffällig farbige Kleidung tragen. Diese kann die Tiere verunsichern.
- Kein lautes Sprechen oder Rufen. Während unseres Besuchs sollen die Tieren entspannt sein, so dass wir uns möglichst frei bewegen können, ohne die Tiere zu verängstigen.
- Wir werden uns grösstenteils im Aussenbereich aufhalten. Bitte tragen Sie entsprechende Kleidung.
- Bei unvorhersehbaren Umständen (Ausfall oder Krankheit des Hufschmiedes oder des Tieres, witterungsbedingte Umstände) kann der Kurs kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
Der digitale Live-Kurs wird über Zoom abgehalten. Um am digitalen Live-Kurs teilzunehmen, musst du die Zoom-Anwendung auf deinem Gerät installieren. Du kannst via PC, Mac, Linux, iOS oder Android beitreten. Die Zoom-Anwendung kann hier heruntergeladen werden: zoom.us/download.
Die Zugangsdaten zum digitalen Live-Kurs und weitere Instruktuionen zur Teilnahme erhälst du mit der Teilnahmebestätigung per E-Mail.
Termine
Aktuell keine Kurse.