TANJA BRANDT
Durch Tiere hat die Nikon-Fotografin Tanja Brandt ihre Liebe zur Fotografie entdeckt. Mit der größten Leidenschaft
beobachtet sie ihre Lieblingstiere und hält sie an den verschiedensten
Orten in den verschiedensten Situationen auf ihren Bildern fest. Das
Besondere: Ihre Hauptmotive sind Greifvögel und Eulen mit denen sie
zusammen lebt und die ihr neben ihrem Hund Ingo bei alltäglichen
Situationen nicht von der Seite weichen.
Wie bist du zur Fotografie gekommen?
Vor ca. 5 Jahren musste ich wegen einer schweren Krankheit vieles neu überdenken und entschied mich dafür, ein Jahr nur mit den Tieren und der Kamera zu verbringen. Das Fotografieren half mir, wieder ins Leben zurück zu kommen. Die Tiere sowieso. Aus dem Jahr wurden 2 und bis heute lässt mich die Fotografie nicht mehr los. Ich hatte auch ein riesen Glück, dass mich einige Verlage entdeckten – Magazine, Fernsehen, Radio, Kooperation mit NIKON und EIZO und vor allem meine eigenen Bücher und die super vielen Fans, die meine Bilder anschauen – und mir die Chance gaben, meine Leidenschaft weiter betreiben zu können.
Woher nimmst du deine Inspiration?
Die Faszination der Fotografie liegt für mich in den Möglichkeiten, Dinge auf den Fotos zu sehen, die ich mit dem Auge nicht wahrgenommen habe. Stimmungen einzufangen, Erlebnisse, Momente. Inspiration sind meine Tiere und Natur. Jeden Tag zu lernen. Mir fehlt allerdings der Ehrgeiz, in der Öffentlichkeit zu stehen und deshalb sage ich vieles ab (Fernsehen, etc.). Das richtig große Selbstbewusstsein werde ich nie haben und die Tiere sind mir wichtiger, als jede Bekanntheit.
Was, wann & wo fotografierst du am liebsten?
Tiere. Ganz klar. Tiere und Natur. Wo? Überall Wann? Morgens oder abends. Allerdings tue ich mich mit dem Frühaufstehen bisschen schwer und auch wenn ich es mir noch so vornehme, ich stelle meinen Wecker und trinke erstmal einen Kaffee. Dann den zweiten, dann spiele ich bisschen mit den Tieren und dann den 3.... und dann ist das schöne Licht auch schon weg...;-) Wenn ich mich allerdings mit anderen Fotografen verabrede, schaffe ich es. Allein eher nicht ;-)
Was macht dich zu einem Original?
Ohje, ich denke, das kann ich selbst gar nicht beantworten. Das müssten die Betrachter meiner Bilder sagen. Selbst habe ich immer so große Zweifel an meinen Bildern und ich finde alle anderen Fotografen viel besser. Zumindest bin ich authentisch, ich selbst, meist im Dreck, manchmal im Schlafanzug. Schrullig und wenn ich mit den Tieren & der Kamera unterwegs bin, krieg ich um mich herum nichts mehr mit.
Was war für dich die bisher herausforderndste Situation als Fotografin?
Hm, unser Abenteuer in Finnland war eine Herausforderung: Neben den Bärenspuren durch den Wald zu laufen.
Auch schwierig war ein Bild, das ich von Ingo machen wollte. In einem kleinen Weiher mitten im Wald. Es war so düster, dass ich den mobilen Blitz mitgenommen hatte (den großen, keinen Aufsteckblitz). Ingo legte sich in den Tümpel, ich musste das leider auch tun. Poldi saß in einem Baum über uns - Tümpel? Er? Niemals! Ich lag also im halbdunklen Wald, gegenüber von Ingo in einem ekeligen, kalten Tümpel. In der einen Hand hatte ich die Kamera und das 300mm und in der anderen den Blitz. Beides musste ich übers Wasser halten. Das war tatsächlich eine Herausforderung... übrigens auch der Heimweg danach, in unserem Zustand :-)
Wie können wir uns einen Tagesablauf bei dir und deiner Rasselbande vorstellen?
Eigentlich sehr unspektakulär ;-) Kaffee ist immer das erste am Tag :-) Ingo liegt immer neben mir und steht dann auf, wenn ich aufstehe. Wir gehen zusammen ins Bad und dann zur Kaffeemaschine. Auf der Strecke sagen wir Gandalf Guten Morgen, der in meinem kleinen Büro schläft. Man sieht dann auch gleich seine Laune :-) Danach sagen wir Lenni und einigen anderen Guten Morgen. Oft haben wir verletzte Tiere, die müssen natürlich erst versorgt werden. Schwerer verletzte oder ganz junge auch vor dem ersten Kaffee. Dann versuchen wir einige der Mails und Nachrichten zu beantworten, bearbeiten ein paar Bilder und überlegen uns, was wir unternehmen. Oder aber wir haben einen Workshop oder Coaching, dann besorgen wir Frühstück und bereiten alles vor.
Welches Erlebnis mit deinen tierischen Wegbegleitern bringt dich auch nach Jahren noch zum Lachen?
Wir lachen ständig und viel und Erlebnisse haben wir jeden Tag sooo viele, dass uns das Lachen auch nicht ausgeht. Die meisten Erlebnisse sind schon bekannt aber immer, wenn das Gespräch auf Erlebnisse kommt, muss ich sofort innerlich über mein Lieblingserlebnis schmunzeln: Die Sonne ging unter und ich dachte, ein Bild von Ingo auf dem umgefallenen Baum, Blick in Richtung Sonnenuntergang, das wär‘s. Ich warf den Ball in Richtung Sonne, damit Ingo dorthin schaut. Poldi flog auf meine Schulter. Mit Ingo muss ich immer ganz ruhig sein, er ist sehr wild. Also ging ich langsam mit der Kamera in der Hand los und fotografierte und sagte immer mit gaaaaanz tiefer Stimme: "wooo ist er? woooo ist er?" (der Ball natürlich) Bis es hinter mir knackt, ich drehe mich um und da steht ein Mann, mit offenem Mund und weit aufgerissenen Augen. Als er losrannte dachte ich, was ein Depp. Allerdings, wenn man es sich so richtig überlegt: da läuft eine im Halbdunkel mit ner Eule auf der Schulter und ruft immer „wooooo ist er?“ Hmmm, ich hätte vielleicht auch bei einer Einrichtung angerufen ;-)
...und welches treibt dir Wehmut ins Herz?
Vielleicht in der Wildlife Fotografie. Tiere, die ich eine ganze Zeitlang begleitet und eine Bindung aufgebaut habe mich dann verabschieden muss oder plötzlich weg sind. Ich rede mir dann immer ein, dass sie ein tolles Stück Lebensraum und einen tollen Partner gefunden haben.
Du hast bereits einige Bücher veröffentlicht. Welches war bislang dein Lieblings-Buchprojekt und werden bald noch weitere kommen?
"Wo die Liebe hinfliegt" beim Bastei Lübbe Verlag war mein Lieblingsbuch. Das Buch müsste jetzt auch in China veröffentlich werden. Die Fortsetzung Liebe verfliegt nicht erscheint am 28.9.2018.
In einem Buch über Falknerei habe ich die Bilder gemacht.
Außerdem habe ich mein Tierfotografiebuch "Eulen und Greifvögel fotografieren" beim Franzis Verlag herausgebracht.
Natürlich habe ich noch einige Verhandlungen und Buch-Ideen aber erstmal abwarten, ob sich die aktuellen Bücher verkaufen :-)