JOEL MARKLUND
Joel Marklund ist ein bekannter
Fotograf, der auf Sportfotos spezialisiert ist. Er lebt in Stockholm und
ist derzeit leitender Fotograf bei Schwedens führender Sportbildagentur
Bildbyran. Angetrieben von seiner Liebe zum Sport hat Joel bereits in
mehr als 45 Ländern gearbeitet und von zahlreichen internationalen
Sportereignissen berichtet, darunter vier Olympischen Spielen. Seine
Bilder wurden in der ganzen Welt veröffentlicht und er hat zahlreiche
Preise für sie gewonnen, darunter die Auszeichnungen »Picture of the
Year International« und »NPPA Best of Photojournalism« und den »Swedish
Picture of the Year Award«.
Joel hat zahlreiche Kunden, darunter
Adidas, Nike und den schwedischen Fußballverband und inspiriert mit
seinen Fotos der Spitzenklasse viele Fotografen in aller Welt. In seiner
Rolle als europäischer Nikon-Ambassador wird Joel seinen eigenen Stil,
seinen technischen Ansatz und seine Arbeitsethik präsentieren, um andere
dazu zu ermutigen, selbst neue Wege in der Fotografie zu finden. Er ist
außerdem Produkt-Ambassador für die Nikon D5, das D-SLR-Spitzenmodell
von Nikon.
Joels Equipment
2008 bei der Olympiade in Peking habe ich zum ersten Mal mit einer Nikon-Kamera fotografiert. Ich hatte die Nikon D3 dabei und war extrem beeindruckt: Sie war damals die absolute Spitzenkamera für Profifotografen. 2009 entschied ich mich, komplett auf Nikon-Kameras umzusteigen, da die Qualität besonders beim Autofokus und mit Blick auf die hohen ISO-Werte viel besser war. Auch die NIKKOR-Objektive sind für die Sportfotografie großartig, da sich mit ihnen schnelle Bewegungen hervorragend festhalten lassen.
Die Nikon D5 ist meine neue Lieblingskamera und ich bin stolz, Ambassador für Nikons neues D-SLR-Spitzenmodell zu sein. Das AF-System der nächsten Generation bietet mit 153 Messfeldern eine besonders große Messfeldabdeckung und der erweiterte ISO-Bereich bis hin zu 3.280.000 ist der höchste in Nikons Geschichte. Die Kamera lässt sich sehr natürlich handhaben.
AF-S NIKKOR 400 mm 1:2,8E FL ED VR
Das 400-mm-Objektiv von Nikon ist ideal für Sportaufnahmen. Der schnelle Autofokusmotor und der Bildstabilisatormodus ermöglichen eine fantastische Bildqualität.
AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED
Dieses Objektiv hat einen erstklassigen Zoom, der für hervorragende Bildqualität und Schärfe sorgt.
AF-S NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED
Dieses großartige Objektiv verfügt über einen Ultraweitwinkelzoom, mit dem ich nah ans Motiv herangehen, aber auch die gesamte Umgebung erfassen kann – was bei Sportaufnahmen sehr wichtig ist.
AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8G ED VR II
Dies ist eines der besten mittleren Telezoomobjektive, die ich je verwendet habe. Die hervorragende Autofokusleistung ist ideal für Motive, die sich schnell bewegen, und sorgt für scharfe Bildergebnisse.
Joels Foto-Tipps
Ohne Scheu fotografieren
Taucht ein. Wagt euch so nah wie möglich an das Motiv heran, damit ihr die Augen einfangen könnt. So kann der Betrachter die Gedanken oder Gefühle in diesem Moment genau nachvollziehen und eure Fotografie eine viel emotionalere Reaktion auslösen.
Inspiration ist überall
Lasst euch von allem inspirieren – von Filmen über Kunst bis hin zu Magazinen. Wenn ihr offen für Ideen seid, wird eure Kreativität gefördert. So heben sich eure Fotos letztendlich von anderen ab.
die Wohlfühlzone erkunden
Nehmt zuerst Dinge auf, die euch am Herzen liegen. So könnt ihr eure Fähigkeiten ganz natürlich ausbauen. Bei der Sportfotografie geht es vor allem darum, den Moment vorauszuahnen, bevor er passiert. Ich habe früher Eishockey gespielt, daher war ich mit dem Spielfluss und der Technik vertraut und konnte schnell reagieren.
Bleibt dran
Kämpft für dieses eine perfekte Bild, ganz gleich, wie hoch die Hürde ist. Dieses Bild könnte euer Leben verändern. Beim Fotografieren ist Beharrlichkeit genauso wichtig wie Talent. Ich persönlich habe eine deutliche Vorstellung davon, wie das Bild aussehen soll, und ich bin erst zufrieden, wenn ich das erreicht habe.
Schneller ist besser
Bei der Sportfotografie ist es wichtig, unauffällig so nah wie möglich an das Motiv heranzukommen. Versucht, näher zu kommen als alle anderen. Außerdem benötigt ihr eine blitzschnelle Kamera. Ich verwende hauptsächlich die Nikon D5. Der schnelle Autofokus und die hohen ISO-Zahlen bieten Sportfotografen zahlreiche Möglichkeiten.
Auf die Einstellung kommt es an
Zuerst sehe ich mir den Hintergrund und die Beleuchtung an, auch wenn sich das Motiv im Fokus befindet und der Hintergrund verschwommen ist. Passen die Einstellungen nicht, kommt das Motiv auch nicht gut zur Geltung, ganz egal, wie viel Arbeit ihr investiert.